Tierschutzseite Teterow








Willkommen

beim
Tierschutzverein
Teterow

pfeil

 








Wir freuen uns, dass Sie den Weg in den Weiten des Internet zu uns gefunden haben!

Unsere Katzen vom Tierschutzverein Teterow und Umgebung e.V. und deren Pflegestellen können in ein ein lebenslanges und liebevolles Zuhause abgegeben werden. Wir vermitteln unsere Kätzchen nur paarweise oder in einen Haushalt, in dem bereits eine oder mehrere gleichaltrige Katzen vorhanden sind.
Bei ernsthaftem Interesse können die Kätzchen nach Absprache besucht werden.

Wer die kleinen Samtpfötchen kennenlernen will, meldet sich bei Frau Zwerg unter Telefon 03996 187389.

Rufen Sie uns an     Schreiben Sie uns eine E-Mail     Besuchen Sie uns auf facebook     Besuchen Sie uns auf Instagram    

Neue Not-Felle

Weißer Kater Kiri sucht ein neues Zuhause!
Kiri ist ca. 8 Jahre alt. Er ist seiner ehemaligen Besitzerin zugelaufen und hat dann ca. 7 Jahre in einer Wohnung gelebt. Aufgewachsen ist Kiri aber in der freien Natur bzw. auf der Straße. Wahrscheinlich wurde er früh ausgesetzt. Kiri ist sehr menschenscheu und hat sich immer erst einmal versteckt, wenn fremde Menschen in die Wohnung kamen. Auch an seine Katzenfreundin musste er sich erst einmal gewöhnen. Wenn Kiri Vertrauen gefasst hat, dann öffnet er sein Herz bedingungslos. Seine Katenfreundin und er waren ein Herz und eine Seele. Er liebte es von ihr gekämmt, gestreichelt und gekrault zu werden. Stets hat er ihre Nähe gesucht und sich immer an sie gekuschelt. So hätte es immer weitergehen können. Leider ist seine Katzenfreundin sehr krank geworden und musste in eine betreute Wohnsituation gehen. Nun wird Kiri noch von dem Mann der Katzenfreundin betreut, aber auch er möchte seiner Frau in die betreute Wohnsituation folgen.
Wer sich für Kiri interessiert sollte echtes Interesse und auch Geduld mitbringen, damit sich Kiri an die neue Situation gewöhnen kann und seine Scheuheit verliert. Ideal wäre für ihn natürlich auch eine Situation, wo er auch wieder draußen sein kann und drinnen seinen Schlaf- und Futterplatz hat. Kiri hatte die 7 Jahre mit einem anderen Kater zusammen gelebt. Er ist also andere Katzen gewöhnt. Gerne kann ein offenes Katzenklo mitgeliefert werden. Auch ein Kratzbaum ist vorhanden. Allerdings müsste eine Kratzrolle ausgetauscht werden.
Bitte melden bei Frau Zwerg unter Telefon: 03996 187389

Hier haben wir noch zwei wundervolle Katzen, die ein Zuhause suchen ...
Die schwarze Katze ist Mimi und wurde Anfang August 2019 geboren. Die getiegerte Katze ist Lola im May 2019 geboren.
Beide sind kastriert Bitte melden bei Frau Zwerg unter Telefon: 03996 187389

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,

auf diesem Weg möchten wir uns mit einigen aktuellen Bildern bei allen bedanken, die zum Gelingen des schönen Tierschutzfestes am 8. Juli beigetragen haben.

Unser Tierschutzfest war ein voller Erfolg, dank der fleißigen ehrenamtlichen Helfern, den Infoständen der Hundeschule & Hundepension Munz
sowie dem Förderverein freilebender Wölfe e. V., den Gymnasiasten (Abi 2024) für das Kinderschminken und der Folkband "Folk-Tet" für die musikalische Untermalung.


Ein großes Danke auch an alle unterstützenden Firmen und private Spender, die dazu beigetragen haben,
dass wir ein so schönes Fest und eine so große Tombola ausrichten konnten.

Herzliche Grüße Euer Tierschutz-Team Teterow und Umgebung e.V.

Persönlichkeit

Ausgeglichen dank Mutterliebe

Ein Team um die Biologin Mina Ahola von der Universität Helsinki befragte die Besitzer von 5.726 Katzen 40 verschiedener Rassen zur Herkunft, dem Verhalten und der Persönlichkeit ihrer Tiere. Dabei stießen die Forscher darauf, dass Tiere, die früh entwöhnt wurden, eher zu einem problematischen Verhalten neigen als Katzen, die erst im Alter von mindestens 14 Wochen von ihrer Mutter getrennt wurden. Kätzchen, die bereits im Alter von unter acht Wochen zu ihren neuen Besitzern umzogen, hatten ein deutlich höheres Risiko für aggressives Verhalten gegenüber Menschen als Tiere, die länger bei ihrer Katzenmutter bleiben durften.

Bei einer Entwöhnung bis zu einem Alter von bis zu 14 Wochen war die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Kätzchen im Laufe seines Lebens begann, Wolle zu nuckeln, sich übermäßig zu putzen oder ein anderes gravierendes Verhaltensproblem entwickelte. Besonders ausgeprägt und fast doppelt so hoch wie bei spät entwöhnten Tieren war dieses Risiko bei den Katzen, die bereits unter acht Wochen abgesetzt worden waren. Die Forscher empfehlen daher, Kätzchen möglichst lange bei der Mutter zu lassen. Natürlich gibt es frühentwöhnte Tiere, die sich zu einer stabilen Katzenpersönlichkeit entwickeln. Für ein gutes Zusammenleben ist nicht nur die Geborgenheit bei der Mutterkatze, sondern auch die frühe Gewöhnung an den Menschen entscheidend. Bleibt diese Gewöhnung aus, kann eine Katze trotz liebevoller Mutter lebenslang ein problematisches Verhältnis zum Menschen haben.

aus der Zeitschrift
GELIEBTE KATZE I JULI 2022

Tierschutz ist Menschen-Schutz!

Spenden

Der Tierschutzverein Teterow und Umgebung e.V. finanziert seine Tätigkeit aus Mitgliederbeiträgen und Spenden.

Auch Sie können sich aktiv am Tierschutz beteiligen:

  • Werden Sie Mitglied im Tierschutzverein Teterow und/oder unterstützen Sie unsere Aktionen.

  • Spenden Sie einmalig oder regelmäßig für den Tierschutz.

  • Helfen Sie mit Sachspenden (Futter, -näpfe, Katzenstreu, Spielzeug, Kratzbäume, Körbe, Decken, etc.).

  • Nehmen Sie Vereinstiere in Pflege.

  • Vermeiden Sie unerwünschten Nachwuchs durch rechtzeitige Kastration; Läufigkeitskontrolle bei Hündinnen.

  • Verhindern Sie Tierquälereien; sprechen Sie mit den Haltern, erstatten Sie Anzeige.

  • Essen Sie wenig oder kein Fleisch; bevorzugen Sie Fleisch aus artgerechter Haltung und aus der Region.

   

Wenn Sie den Verein mit einer Geldspende unterstützen wollen, nutzen Sie bitte folgende Kontodaten:

Kreditinstitut:
Bankleitzahl:
Kontonummer:

IBAN:
BIC:
OstseeSparkasse Rostock
13050000
200100947

DE50130500000200100947
NOLADE21ROS

Spenden per Paypal an folgende e-Mail-Adresse: scheunenkater@freenet.de.

Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Für die Zusstellung der Spendenquittung geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsformular an.





    


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz